Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Unfallgefahr Kreuzung Stadionstrasse / Lehenmattstrasse

Autofahrende, die von der Lehenmattstrasse her (roter Pfeil im Bild) in die Stadionstrasse abbiegen, schauen oft nicht nach links, ob ein Velofahrer die Stadionstrasse runter fährt (grüner Pfeil). Hatte hier schon mehrmals heikle Situationen, da die Autos auch oft sehr schnell kommen. Anstelle von Haifischzähne wäre ein Stopp wünschenswert.

Erstellt am: 5.10.2024

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

MarkierungBeinaheunfall

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

Pro Velo beider Basel

Verifiziert

18.11.2024

Eine erneute Anfrage hat ergeben, dass der Kanton zwar schon Stoppsignale anbringen würde, dies aber vom Bund her nicht dürfe, weil die Sichtweiten gemäss Norm genügend seien. Wir bleiben auch bei dieser ziemlich absurden nationalen Regelung dran und sind weiterhin interessiert an Rückmeldungen. Sorry, dass wir nicht rasch mehr erreichen können.
1
Profilbild

velo_parkt_mit_gleisanschluss

17.10.2024

Typisches Beispiel von verklausulierter Verkehrsplanung. Bei der Abzweigung wäre die komfortmildernde Massnahme wie Kopfsteinpflaster angebracht. Dieses ist aber nur auf Quartierstrassen zulässig.

Vorschlag: Um zu verhindern, unwillige Planer beim TIEFBAUAMT oder dem AMT für SIGNALISATION beschäftigen zu müssen, soll die STADTGÄRTNEREI aktiv werden und einen Baum mitten auf die Fussgängerinsel pflanzen. Das Hinzufügen eines Elementes zur Einschränkung der Sicht ist die speditivste Massnahme zur Entschleunigung des Verkehrsflusses.
Bearbeitet: 17.10.2024, 07:56:24
0
Profilbild

drohtesel

16.10.2024

Bearbeitet: 02.11.2024, 07:27:02
0
Profilbild

Pro Velo beider Basel

Verifiziert

14.10.2024

Danke beiden. Die Stelle, resp. diese Problematik , insbesondere in Fahrtrichtung Birs, ist leider seit der Umgestaltung vor ca. 10 Jahren ein Evergreen. Wir haben die Verwaltung schon diverse Male um eine Verbesserung, sprich Stoppsignale, gebeten. Bevor wir einen neuen Anlauf nehmen: Wie stark spielt die Geschwindigkeit der Velofahrenden eine Rolle? Immerhin ist ein paar Meter weiter der Vortritt für Velos aufgehoben...
0
Profilbild

velo_parkt_mit_gleisanschluss

16.10.2024

Bild hinzugefügt. Das Tiefbauamt montiert heute Mittwoch 16.10.2024 Poller, keine Ahnung wozu diese gut sind. Der Montagewagen steht bei der Stadtionstrasse aufwärts auf der Velospur. Wo denn sonst.
0
Profilbild

drohtesel

2.11.2024

Wenn ich im Schritttempo fahre kann ich reagieren und noch rechtzeitig vor der Kreuzung abbremsen. Das Problem ist aber aus meiner Sicht, dass die Autos die vortrittsberechtigten Velofahrenden - unabhängig des Tempos der Velofahrende - aufgrund der Hecke erst sehr spät sehen. Ein Rausfahren der Autos auf die Stadionstrasse ohne zu Halten ist für Velofahrende gefährlich bzw. in hohem Tempo lebensgefährlich.
0
Profilbild

freediver

6.10.2024

Kann ich bestätigen, danke für die Meldung. Ich wollte das schon lange mal ansprechen.

Diese Situation ist ebenfalls problematisch auf der anderen Seite, wenn man die Stadionstrasse hochfährt.

Viele Autos und Lieferfahrzeuge von der Lehenmattstrasse achten nur darauf, was ihnen entgegenkommt, aber nicht auf den Verkehr von links. Ich habe bereits viele Notbremssituationen erlebt. Wenn man mit den Autofahrern ins Gespräch kommt, lautet die Erklärung oft: Sie waren sich nicht bewusst, dass von links etwas kommen könnte, da sie dachten, es handle sich um eine Einbahnstrasse.

Eine andere Situation tritt auf, wenn die Autofahrer einen Bus oder ein anderes Fahrzeug sehen, das ihnen entgegenkommt. Sie beschleunigen dann oft, um noch schnell links abzubiegen, bevor das entgegenkommende Fahrzeug durchfährt. In solchen Fällen, wenn man sich als Fahrradfahrer an der Stelle befindet (wo die Spitze des grünen Pfeils auf der Skizze ist), sieht man noch nicht, dass von rechts ein Auto schnell heranfährt. Bremsen reicht dann nicht aus; man muss stark ausweichen.

Die restlichen Situationen entstehen entweder durch Handy am Steuer oder durch aggressives/egoïstisches Fahrverhalten.
Bearbeitet: 06.10.2024, 12:11:42
5