Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Velostreifen überfahren

Hier wird der Velostreifen regelmässig von den Autos in Richtung Kasernenstrasse überschleppt, auch wenn Velos sich darauf befinden.

Ist es möglich, den Velostreifen über die Kreuzung zu verlängern? Ist es möglich, den aktuellen Velostreifen durchgezogen zu markieren, da vor allem die erste Kurve kritisch ist? Ist eine leichte bauliche Abtrennung möglich?

Erstellt am: 13.6.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

MarkierungAngstEngstelle

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

mivelo

14.6.2025

Es fühlt sich an als ob Velofahrer hier als lebende Verkehrsberuhiger eingesetzt werden.

Als Autofahrer muss man in dieser Kurve wirklich langsam und präzise fahren, aber das merken die meisten etwas zu spät. Da die Spur in einer Kurve liegt ist es auf die schnelle auch schwierig zu erraten wo die nicht eingezeichnete Velospur genau durchführt.
Bearbeitet: 14.06.2025, 07:46:49
12
Profilbild

tiez

13.6.2025

Ich fahre hier konsequent am linken Rand des Streifens und tatsächlich haben die autofahrenden einen solchen Respekt vor dem überholen, dass sie auch schon links an der Fussgängerinnen Insel vorbeifahren sind. Die Stelle davor , hier und danach sind eine absolute Katastrophe.
8
Profilbild

lee_

13.6.2025

Da wurde kürzlich erst alles neu gemacht. Das wäre jetzt absolut übertrieben, im Nachhinein all die nicht behobenen und neu kreierten Schwachstellen zu entfernen. Das darf man den Steuerzahlenden wirklich nicht zumuten. In ein paar Jahrzenten werden die Leitungen doch ohnehin neu verlegt. In diesem Zuge kann geprüft werden, ob man das mit ins Projekt aufnimmt. Am besten gleich mit einem taktil erfassenbaren Absatz beim Fussgängerstreifen...
11
Profilbild

lovevelo_by_mattinzh

14.6.2025

Es ist wohl genügend Geld vorhanden und es lohnt sich, für jeden Milimeter Verbesserung einzustehen. Denn es dauert leider Jahrzehnte, bis die ganze Stadt mit grossen Projekten so zurückgebaut ist, dass sie wieder für Menschen bewohnbar wird, sprich frei vom MIV ist. Darum müssen auch immer wieder Gelder für die tausenden kleinen unsicheren Stellen aufgewendet werden, damit im Alltag Gefahren reduziert werden.
5
Profilbild

simulant

13.6.2025

Natürlich wäre es möglich, den Abschnitt wenigstens rot einzufärben und die gelbe Linie auf ein paar Metern durchzuziehen. Und eine (gestrichelte) Verlängerung über die Kreuzung (wie am Schaffhauserplatz) wäre auch machbar.

Ich kann mir die städtische Renitenz in diesen Fragen einfach nicht erklären. Möglich wäre es und der Ermessensspielraum, was eine Gefahrenstelle ist, könnte viel offensiver genutzt werden.

Vermutlich lauert im Hintergrund noch eine andere Entschuldigung: Es gibt hier Planungs- und Bauprojekte für die 2. Jahrhunderthälfte - und man nimmt ganz einfach in Kauf, dass da in den nächsten 5-10 Jahren alles beim Alten und brandgefährlich bleibt, sitzt es aus - wie überall in der Stadt, wo vielleicht mal was geplant ist. (Central, Falkengasse/Kreuzbühlstrasse, etc etc)

Einzig eine physische Abgrenzung sehe ich als unrealistisch an: Vermutlich schwierig wegen Blaulichtfahrzeugen, Ausnahmetransporten etc.
Bearbeitet: 13.06.2025, 14:14:29
14