Bikeable Logo

bikeable

Bikeable Logo

bikeable

Besser auf geänderte Verkehrsführung hinweisen.

Ich fahre einmal täglich hier durch und jeden 2. Tag steht ein Auto auf dem Velostreifen.

Erstellt am: 8.7.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Signalisation

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild

typetester

10.7.2025

Schade, dass so ein Projekt mit viel Aufwand gemacht wird, und am Ende ist wieder alles mit Autos voll die sich nicht an die Regeln halten. Bessert ihr da nach Liebe Stadt Zürich?
10
Profilbild

velocitty

8.7.2025

Farbe ist keine Infrastruktur!

Man kann leider nicht davon ausgehen, dass alle Personen (und Kartenanbieter) nie einen Fehler machen im Verkehr.
Drum gibts die fehlerverzeihende Infrastruktur. Oder in diesem Fall einen baulich abgetrennten Veloweg (oder halt mit Pfosten). Problem gelöst.

Die Lösung mit Velostreifen ist fail by design.
Bearbeitet: 08.07.2025, 20:13:38
9
Profilbild

velocitty

8.7.2025

Das gleiche Problem gabs auch nach der Spurumwidmung vor dem Eingang zum Velotunnel auf der Kasernenstrasse. Dann hat die Stadt einen baulich abgetrennten Veloweg gebaut. Jetzt ist es gut.

Frage an die Stadt: Könntet ihr euch vorstellen in Zukunft bei Spurumwidmungen von Anfang an einen sicheren, abgetrennten Veloweg zu machen?
Oder werded ihr auch in Zukunft wie Schildbürger den gleichen Fehler xmal wiederholen?
Bearbeitet: 08.07.2025, 20:14:11
11
Profilbild

haku

8.7.2025

Warm wird da nicht kontrolliert und gebüßt ? @Stadt Zürich ?!
11
Profilbild

zh2000

9.7.2025

Weil Autokarin Rykart ihren Laden überhaupt nicht im Griff hat...
3
Profilbild

zwitserfietser

8.7.2025

Wird wohl Zeit für eine Fahrtauglichkeitsprüfung...
9
Profilbild

tsüri_style

8.7.2025

Eigentlich ist „jeden 2. Tag“ untertrieben. stand da noch nie ohne Auto auf der Spur… hab‘s mal noch um eine Frontansicht ergänzt…
11
Profilbild

zwitserfietser

8.7.2025

Wie die Lemminge...
7
Profilbild

hajdeni

8.7.2025

Ich denke, dass die Leute blind dem Navi folgen, und das instruiert zum Rechts einspuren.
Ich habe nun mal bei Google eine Änderung beantragt.
13
Profilbild

lezurex

8.7.2025

Mit OpenStreetMap wäre das nicht passiert: https://tiles.lezurex.com/?lat=47.37097&lon=8.52312&zoom=20

Google wird das wahrscheinlich erst updaten, wenn sie das nächste Mal mit ihrem StreetView Autöli da durchfahren und ihre super duper KI das nicht auch als Autospur interpretiert. Viel Glück.
6
Profilbild

brummbaer

8.7.2025

Google übernimmt ebenfalls Daten von OSM. Halt nicht Täglich, kann schon mal eine weile dauern.
1
Profilbild

lezurex

8.7.2025

Bing hat OpenStreetMap-Daten, Google nicht. Aktuell gibts auch keine Anzeichen, dass Google diese heimlich nutzen würde, denn dies muss immer angegeben werden.
0
Profilbild

haku

8.7.2025

Unwissenheit schütz nicht vor Busse - auf was wartet die Polizei ?
4
Profilbild

zwitserfietser

8.7.2025

Sind das dieselben, die in den See fahren wenn das Navi sie dort hin lenkt? Den Fahrausweis bekommt man wohl mittlerweile geschenkt.
2
Profilbild

zh2000

8.7.2025

Tja, hier zeigt sich einmal mehr, dass Farbe halt keine Infrastruktur darstellt...

Sollte inzwischen hinlänglich bekannt sein, aber die städtischen Verantwortlichen weigern sich standhaft, das Befahren von Velostreifen und Radwegen mittels baulicher Massnahmen zu unterbinden...

Und die Stadtpolizei unternimmt diesbezüglich unter Autokarin Rykart bekanntermassen ebenfalls nichts und büsst lieber Velofahrende...
Bearbeitet: 08.07.2025, 08:14:18
18
Profilbild

zwitserfietser

8.7.2025

Wird sind langsam am Zeitpunkt angekommen, an dem es Poller-Crowdfundings und Guerilla-Montageaktionen braucht.

Aber beim Entfernen solcher Pfosten wäre die Stadt hingegen wohl sicher ganz schnell :-)
4
Profilbild

simulant

8.7.2025

Knallhart.
Keine Ahnung, was da in Auge und Hirn abgeht.
15
Profilbild

lezurex

8.7.2025

Jetzt mal ernsthaft: Fahren die Leute wirklich mit Tomaten auf den Augen in der Gegend herum? Können sie weiss nicht von gelb unterscheiden? Wenns eine Baustelle hat, fahren die dann auch einfach "aus Gewohnheit" in die Baustelle rein? Nein, tun sie nicht. Warum können solche Leute also auf geänderte Verkehrsführung bei Baustellen reagieren, aber nicht bei einem neuen Velostreifen? Vorsatz?
Bearbeitet: 08.07.2025, 06:16:39
18
Profilbild

neonfighter

8.7.2025

Das ist sowas von Absicht, und auch wenn nicht, Fahrtauglichkeit überprüfen
10
Profilbild

brummbaer

8.7.2025

Da wäre ich Vorsichtig. Sonst wird auf einmal noch die Fahrtauglichkeit bei einigen Velofahrern überprüft. So von wegen auf der Falschen Seite fahren etc. Aber ich stelle ja eh die Theorie auf, wer nicht gut Autofahren kann, kann auch nicht gut Velofahrern oder umgekehrt. Nur auf dem Velo richten sie nicht soviel schaden an.
8